Presseportal
Lokale KI auf eingebetteten Systemen ist ein junger, wenn auch rasch aufsteigender Trend. Grund hierfür sind die steigende Zahl an Softwareplattformen sowie Beschleunigungsmöglichkeiten in den Halbleitern. Wie Entwickler KI auf kleinen Bausteinen zum Laufen bringen, zeigt AITAD.
Wer eine lokale Embedded-KI in ein Produkt integrieren und vermarkten will, muss vor der Wahl externer Systemkomponenten eine Reihe von Vorarbeiten leisten: So müssen Produktmanagement und Entwicklung genau wissen, wie der Prozess mit KI abläuft und wie die lernenden Algorithmen langfristig auf Produktzyklen wirken.
Lange galten die deutschen Maschinenbauer als Musterschüler. Doch inzwischen werden sie von der Konkurrenz aus China überholt. Ihre frühere Marktführerschaft können sie nur mit nutzenstiftenden Innovationen und neuen Geschäftsmodellen zurückerobern.
AITAD ist eines der 100 innovativsten Unternehmen in Deutschland! Dafür durfte es nun die Urkunde zum Top 100 Innovationspreis entgegen nehmen. Die Preisverleihung mit Ranga Yogeshwar findet im Juni statt.
Lokale Technologien der künstlichen Intelligenz sind weiter auf dem Vormarsch und könnten 2023 einen neuen Spitzenrekord erreichen. Viacheslav Gromov, Gründer und CEO des Embedded-KI-Anbieters AITAD, zeigt KI-Trends auf und gibt einen Einblick in die Tätigkeiten des Unternehmens aus Offenburg.
Als Embedded-KI werden Elektroniksysteme bezeichnet, in denen Künstliche Intelligenz (KI) autark und lokal wirkt. Embedded-KI ist ein jüngeres KI-Feld als Fortsetzung von Edge-AI, aber mit vollständiger Autonomie. Das System läuft lokal, beispielsweise an einem Sensor auf einer Platine und wirkt ohne Netzwerk oder große Datenübertragungen und in Echtzeit vor Ort. Embedded-KI bringt ein neues Zeitalter der intelligenten Datenverarbeitung hervor.
Im Interview mit manage it spricht AITAD CEO Viacheslav Gromov über Lieferengpässe, Predicitive/Preventive Maintenance, Nachhaltigkeit, was es mit Trends wie Hardware-as-a-Service in aktueller Krise auf sich hat und warum Unternehmen auf Individuallösungen setzen sollten.
Im digitalen Zeitalter sind die Innovationszyklen kurz und die Reaktionszeit entsprechend gering. Auch 2023 wird Unternehmen aus allen Branchen vor neue Herausforderungen stellen, um wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben. Wie sie diesen mit KI begegnen können, erklärt Viacheslav Gromov.
Künstliche Intelligenz hält Einzug in medizinische Geräte, ist sich AITAD CEO Viacheslav Gromov sicher. Mit Medical Design sprach er über aktuelle und künftige Entwicklungen. (Exklusiv-Interview mit Medical Design)
Der Markt für KI-Chipsätze wurde 2020 auf 12,04 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2028 wird eine Steigerung auf 125,67 Milliarden US-Dollar erwartet. Embedded AI spielt vor allem eine Rolle in Branchen wie Gesundheitswesen, Banken und Finanzen, Automotive, Industrie, Cybersicherheit oder Unterhaltungselektronik.
Ansprechpartner
Martina Gruhn
Gruhn PR
E-Mail: AITAD@martinagruhn.com
Telefon: +49 (0)152 219 432 60
Andreas Precht
Marketing & Vertrieb
E-Mail: a.precht@aitad.de
Telefon: +49 (0)781 127 858 41