Presseportal
AITAD ist eines der 100 innovativsten Unternehmen in Deutschland! Dafür durfte es nun die Urkunde zum Top 100 Innovationspreis entgegen nehmen. Die Preisverleihung mit Ranga Yogeshwar findet im Juni statt.
Lokale Technologien der künstlichen Intelligenz sind weiter auf dem Vormarsch und könnten 2023 einen neuen Spitzenrekord erreichen. Viacheslav Gromov, Gründer und CEO des Embedded-KI-Anbieters AITAD, zeigt KI-Trends auf und gibt einen Einblick in die Tätigkeiten des Unternehmens aus Offenburg.
Im digitalen Zeitalter sind die Innovationszyklen kurz und die Reaktionszeit entsprechend gering. Auch 2023 wird Unternehmen aus allen Branchen vor neue Herausforderungen stellen, um wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben. Wie sie diesen mit KI begegnen können, erklärt Viacheslav Gromov.
Der Markt für KI-Chipsätze wurde 2020 auf 12,04 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2028 wird eine Steigerung auf 125,67 Milliarden US-Dollar erwartet. Embedded AI spielt vor allem eine Rolle in Branchen wie Gesundheitswesen, Banken und Finanzen, Automotive, Industrie, Cybersicherheit oder Unterhaltungselektronik.
Deutschland Ruf als Exportweltmeister ist in Gefahr. Der deutsche Maschinenbau, aber auch andere Branchen werden von China überholt. Doch auch in Europa „schlummert“ viel noch weitgehend unentdecktes Know-how, zum Beispiel in der KI-Branche. Das gilt es jetzt zu nutzen
Fehler in Chipserien weisen auf branchenübergreifende Probleme mit Konsequenzen für die Gesamtwirtschaft hin
IT-Business lud AITAD ein im Podcast über Künstliche Intelligenz zu sprechen. Es ging um die neuesten Gerüchte zum Chatbot Google LaMDA, wieviel Realität und Science Fiction ist und wie schnell sich das menschliche Gehirn täuschen lässt. Was „schwache KI“ leisten kann, wohin die Reise geht und was das mit Embedded-KI zu tun hat, erläutert AITAD-CEO Viacheslav Gromov im zweiten Abschnitt des Podcasts.
AITAD-Gründer und CEO Viacheslav Gromov sprach mit der Markt & Technik über Künstliche Intelligenz, wie ausgereift Embedded-KI in den Applikationen der Hersteller ist, warum Unternehmen auf individuelle Produkte setzen sollten, Preventive/Predictive Maintenance, Sicherheit, Nachhaltigkeit und wie offen die deutsche Wirtschaft für Innovationen ist.
Der deutsche Full-Stack Embedded-KI-Lösungsanbieter AITAD nimmt ab sofort am „STMicroelectronics Partner Program“ teil. AITAD ist dem Programm beigetreten, um die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in lokale Embedded-Systeme zu beschleunigen und zu vertiefen.
„Von einer AGI (Artificial General Intelligence) – also der gänzlichen Nachahmung der menschlichen Intelligenz im Gesamten und darüber hinaus – sind wir noch weit entfernt“, meint AITAD-CEO Viacheslav Gromov
Ansprechpartner
Martina Gruhn
Gruhn PR
E-Mail: AITAD@martinagruhn.com
Telefon: +49 (0)152 219 432 60
Andreas Precht
Marketing & Vertrieb
E-Mail: a.precht@aitad.de
Telefon: +49 (0)781 127 858 41