Sprachsteuerung in der Robotik

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3382507">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3382507">Pixabay</a>
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

„Mehr Funktionen, lokal mit hohen Datenraten und tieferen Analysen“

Embedded KI soll die Automatisierung verändern: Bisher waren für KI immer große Rechenkapazitäten notwendig. Durch die Weiterentwicklung der Halbleiter stehen diese Kapazitäten nun direkt vor Ort im Sensor zur Verfügung. Die dezentrale lokale KI wird leistungsfähiger.

Künftig sollen Sprachbefehle in Industrie und Medizin Roboter steuern. Mit dem Keyword-Spotting (KWS) lässt sich Sprache erfassen und auswerten und schließlich schon heute Prozesse beschleunigen sowie effizienter gestalten und sogar Leben retten.

Welche Vorteile Sprachsteuerung bei Robotern für die Industrie und Medizin bringt und warum eingebettete künstliche Intelligenz eine tiefgreifendere Revolution ist, erzählt Viacheslav Gromov, Gründer und Geschäftsführer des KI-Anbieters AITAD im Interview mit der Elektronik Praxis.

 

Lesen Sie das gesamte Interview auf Elektronik Praxis