
Über uns

Überblick
AITAD wurde 2018 gegründet und ist auf Embedded Systems und künstliche Intelligenz spezialisiert. Wir entwickeln und testen elektronische KI-Systeme mit besonderem Schwerpunkt auf maschinellem Lernen für den Automobil- und Industriesektor.
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Projektarbeit und Beratung für den industriellen Mittelstand, Konzerne, Branchenverbände und globale Forschungsinitiativen. Unsere Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen und Halbleiterherstellern bauen wir kontinuierlich aus.
Unser Firmensitz in Offenburg umfasst neben Büroflächen ein modernes Entwicklungslabor mit einer automatisierten Kleinserienfertigung sowie diversen Vorzertifizierungs-Prüfanlagen. Seit 2023 haben wir unsere Büroflächen um zwei Stockwerke erweitert und in unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz einen Automotive-Prüfstand eingerichtet.
Um unsere Vision einer signifikanten Technologietransformation zu realisieren, verstärken wir unsere universitäre Forschung in den Bereichen Embedded AI und Mikrosystemtechnik. Darüber hinaus planen wir die Anschaffung einer Produktionslinie für höhere Stückzahlen.

Strukturelle Agilität im Kern
Von Anfang an verfolgen wir ein ehrgeiziges Ziel: Wir wollen die Symbiose der Technologien maßgeblich mitgestalten und die digitale Transformation der Industrie entscheidend vorantreiben. Unser Denken und Handeln ist geprägt von Flexibilität, Langfristigkeit und klaren Zielen, unterstützt durch unsere starke europäische Verankerung. Diese Werte leben wir durch vielfältige strukturelle und kreative Freiräume im Arbeitsalltag.
Durch enge Kooperationen mit universitären Forschungsgruppen, Verbänden, politischen Entscheidungsträgern und strategischen Wirtschaftspartnern sind wir als anerkannter und gut vernetzter Akteur positioniert. So bleiben wir stets am Puls der Zeit und gestalten die Zukunft aktiv mit.
Unsere einzigartige lokale Kleinserienfertigung sowie unsere Simulations- und Testsysteme ermöglichen es uns, unseren Kunden innerhalb kürzester Zeit validierte Lösungen zu präsentieren, die auf der gewünschten Hardware in der Praxis funktionieren. Eine Idee kann bei uns innerhalb eines Tages entwickelt, produziert und unter simulierten Extrembedingungen wie sibirischer Kälte oder hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV-Vortest) getestet werden. Die typischen Kosten- und Ressourcenprobleme hardwarenaher Systeme betrachten wir als willkommene Chance und Motivation.
Der Full-Stack-Ansatz mit einer Prüfstandshalle mit Kundenprodukten – von Auto bis zur weissen Ware – wird ebenso gelebt und als Vorteil der Agilität, da alles aus einer Hand, betrachtet.
Wir entscheiden uns bewusst für den Einsatz neuer Technologien, wenn sie eine konkrete und signifikante Verbesserung für das jeweilige Kundenprodukt bieten – und nicht aus reinem technologischen Opportunismus.
Unsere Vision & Mission:
Unser Ziel ist es, Embedded-KI als neue Form der künstlichen Intelligenz zum Wohle des Menschen und zum Nutzen der westlichen Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.
Für die Wirtschaft soll sie Wettbewerbsvorteile schaffen und damit nachhaltige Innovation und Wohlstand fördern.
Für die Gesellschaft soll sie dazu beitragen, Freiheit, Gemeinschaft und Selbstbestimmung zu sichern und allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe an gesellschaftlichen Entwicklungen zu ermöglichen.


Unser Projektablauf
Das haben wir zu bieten
Als Full-Stack-Anbieter stellen wir Ihnen dabei sowohl die Hard- als auch die Software für Ihr KI-Projekt zur Verfügung. Doch um Sie auf Ihrem Weg zur individuellen KI-Lösung zu unterstützen, bieten wir Ihnen auch abseits der Produktseite zahlreiche Mehrwerte.

Milestones
2018: Gründung
Gründung im Technologiepark Offenburg
Im November gründet Viacheslav Gromov AITAD als Ein-Mann-Unternehmen im Technologiepark Offenburg. Der Fokus liegt zunächst stark auf der Beratung mittelständischer Unternehmen.
2020: Umzug
Umzug in den „Schwanenbau“, Hauptstraße, Offenburg
AITAD wächst auf etwa sechs Mitarbeiter und zieht in zentrumsnahe Räumlichkeiten im „Schwanenbau“ um, die auch vom Bahnhof gut erreichbar sind.
2021: Zweite Etage
Erweiterung auf eine zweite Etage
Sowohl das Labor als auch die Mitarbeiterzahl von AITAD wachsen weiter. Die Kompetenzen im technischen und administrativen Bereich werden gestärkt.
2022: Kooperationen
Ab diesem Jahr werden offizielle Kooperationen – beispielsweise mit Halbleiterherstellern wie ST Microelectronics oder Silicon Labs – initiiert.
2023: Dritte Etage
Erweiterung auf eine dritte Etage
AITAD expandiert weiter und bezieht im Frühjahr eine dritte Etage. Das Unternehmen richtet zudem einen neuen Automotive-Prüfstand in unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz ein.
2023: Auszeichnungen
Im Frühjahr gewinnt AITAD den renommierten „embedded award 2023“ für einen innovativen Duschsensor. Ranga Yogeshwar zeichnet uns als „Top 100 Innovator“ aus und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg kürt das Unternehmen zum „KI Champion“ des Landes. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut besucht uns in Offenburg.
2023: Wachstum
Überschreiten der 20-Mitarbeiter-Marke
AITAD überschreitet die 20-Mitarbeiter-Marke, wächst auf 30 Mitarbeiter und feiert sein 5-jähriges Jubiläum mit einem großen Mitarbeiterfest im Dollenberg. Die Medien, darunter ‚Wirtschaftswoche‘ und ‚SWR aktuell‘, berichten ausführlich über das Unternehmen.
2024: Sonderpreis
AITAD erhält den Sonderpreis des „Innovationspreis Baden-Württemberg“ und landet unter den Top 10 des „Landespreis für jungen Unternehmen“. Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Wir brauchen solche Pioniere!” Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ zählt AITAD zu den sechs Erfolg versprechendsten KI-Gründungen Deutschlands.
2024: Testzentrum
Das AITAD Testzentrum – wenige Kilometer vom Hauptsitz entfernt – öffnet seine Türen. Hier werden fortan Kundenanlagen – von Auto über Maschine bis hin zur weißen Ware – zwecks Datenakquise betrieben.
2025: Expansion in die USA
Texas, Baby! AITAD startet den Vertrieb in Texas und von dort aus in den ganzen USA. Embedded-KI erobert einen neuen Kontinent!
Gemeinsam an einer Aufgabe
Unsere Stärke ist ein hochqualifiziertes und interdisziplinäres Team. Software- und Hardware-Ingenieure arbeiten eng mit Experten aus den Bereichen Data Science, Maschinenbau und Chemie (u.a. Coatings) zusammen. Diese enge Zusammenarbeit ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung unserer komplexen Projekte und garantiert, dass wir genau die Produkte liefern, die unsere Kunden erwarten. Ergänzt wird unser Team durch Spezialisten aus den Bereichen IT, Marketing, Vertrieb, Einkauf und Verwaltung.
Wir legen großen Wert auf Teamgeist, kontinuierliche Weiterentwicklung und den Zusammenhalt unseres Teams. Fachliche Schulungen, regelmäßige Teammeetings und Teamevents fördern eine hohe Zufriedenheit und Motivation. Diese Faktoren machen uns zu einem kompetenten, agilen und flexiblen Full-Stack-Anbieter. Unser kontinuierliches Wachstum auf derzeit 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstreicht diese Stärke.
Behind the Scenes




