
News & Knowledge
Newsroom
-
„Wir sind unter den Top 10“! – AITAD unter den Preisträgern des Landespreises Baden-Württemberg
Zum 15. Mal fand die Vergabe des Landespreises im Stuttgarter „Neuen Schloss“ statt. Schirmherr war kein geringerer als Ministerpräsident Winfried Kretschmann selbst. Bei der feierlichen Veranstaltung…
-
AITAD beim Innovationspreis Baden-Württemberg mit Sonderpreis ausgezeichnet
Schon zum 40. mal würde der baden-württembergische Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – von der Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vergeben. AITAD erhielt den Sonderpreis der MBG.
-
AITAD in „Zur Sache Baden-Württemberg“ SWR
In der SWR-Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“ vom 10. Oktober 2024 ging es um die Frage: „Autoland in der Krise“ und wie die Wende geschafft werden kann.…
-
Frauen im Ingenieursberuf: Katharina Peter bei AITAD
Katharina Peter, Embedded-Software-Entwicklerin bei AITAD: »Ich habe Angewandte Informatik studiert und arbeite im Bereich Codierung und Schnittstellen-Management an der Kombination von Software-Algorithmen und Hardware-Komponenten. An Technik…
Whitepaper & More
KI in Ihrem Produkt
Künstliche Intelligenz gilt in der deutschen Wirtschaft als entscheidender Zukunftsgarant. Ihre Integration in eingebettete Systeme verspricht nicht nur Kostenreduktionen durch frühzeitiges Erkennen potenzieller Produktfehler, sondern auch die Entwicklung innovativer Funktionen sowie die Vereinfachung der Nutzerinteraktion bei gleichzeitiger Reduktion des Energiebedarfs.
Embedded-KI ermöglicht weitreichende Automatisierung und sorgt dafür, dass Produkte ihren Nutzern assistieren. Anders als Cloud-KI benötigt sie wenig Energie, Rechenleistung und Konnektivität. So bereitet sie den Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Es spricht also viel dafür, Embedded-KI bei der Entwicklung neuer Produkte zur Schaffung neuer Geschäftsmodelle oder zur Stärkung wettbewerbsrelevanter Alleinstellungsmerkmale zu nutzen.
Im Unternehmen fehlen Kompetenzen? Ressourcen sind knapp? Als schnelles “Entwicklungs-Beiboot” und zuverlässiger Komponentenlieferant stehen wir von AITAD an Ihrer Seite. Wir bieten Ihnen keine Lösungen von der Stange. Unsere Embedded-KI-Sensoren sind immer maßgeschneidert auf Ihren konkreten Use Case bezogen.
Bereit, die Möglichkeiten von KI für Ihr Produkt zu erkunden? Investieren Sie 30 Minuten, die sich lohnen und vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Erstberatung.
Wir stehen Ihnen immer zur Seite.
Die Automatisierungstechnologie hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht und ist zu einem Eckpfeiler der modernen Industrie geworden. Doch in der Ära von Industrie 4.0 geht es nicht mehr nur darum, Maschinen zu steuern, sondern auch um intelligente Entscheidungen in Echtzeit.
Der Energiebedarf künstlicher Intelligenz ist bekanntlich enorm. Mit Embedded-KI setzen Sie dem großen Energiehunger Grenzen.
Ein fehlerhafter Motor im Fahrzeug führt zu hohen Kosten, Verzögerungen und sinkender Kundenzufriedenheit. Durch präzises End-of-Line (EOL) Testing können mögliche Defekte frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor der Einbau erfolgt. KI-gestützte Ultraschallsensoren sorgen dabei für eine zuverlässige und rechtzeitige Fehlererkennung.
Der steigende Flugverkehr und überfüllte Flughäfen nach der COVID-Pandemie erfordern innovative Lösungen, die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit gleichermaßen fördern – sowohl am Boden als auch in der Luft. Diese Vision zeigt, wie privatsphärengerechte Embedded-KI vom Terminal bis ins Flugzeug nahtlose und intelligente Prozesse ermöglicht.
Moderne Müdigkeitserkennungssysteme sind längst Standard, doch Insassen-Monitoring geht einen Schritt weiter. Durch Emotionserkennung können Assistenzsysteme aktiviert werden, um aggressives Fahrverhalten zu entschärfen. Zudem ermöglicht die Analyse von Gesichtsdaten die frühzeitige Erkennung medizinischer Notfälle wie Schlaganfällen oder Herzinfarkten. Im Fall eines unvermeidbaren Unfalls kann das Fahrzeug so gesteuert werden, dass Verletzungen minimiert werden.
Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, das Gesundheitswesen grundlegend zu transformieren. Von der präzisen Bildgebungsdiagnostik bis hin zur maßgeschneiderten Therapie verspricht die Integration von KI in medizinische Geräte und Systeme eine Revolution in der Patientenversorgung.
Die Elektrifizierung des Fahrzeugantriebs vereinfacht den Antriebsstrang, führt jedoch zu einer höheren Belastung der verbleibenden Hauptkomponenten. Hier setzt Predictive Maintenance an: Intelligente Sensoren erkennen drohenden Verschleiß frühzeitig und helfen so, Ausfälle zu vermeiden und die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Ein Roboter- oder Roboterarmausfall kann hohe Kosten verursachen. Um eine nahezu vollständige Ausfallsicherheit zu gewährleisten, werden Sensordaten direkt am Entstehungsort ausgewertet. Dank der fortschreitenden Leistungsfähigkeit moderner Halbleiter ermöglicht Embedded-KI eine präzise und effiziente Überwachung in Echtzeit.
Großwärmepumpen bieten Industrie und Gemeinden eine flexible, kosteneffiziente und klimafreundliche Lösung. Embedded-KI-Sensoren ermöglichen die frühzeitige Erkennung möglicher Ausfälle, optimieren die Energieeffizienz und verlängern die Lebensdauer der Anlagen.
Die vorausschauende Wartung bekommt mit Embedded-KI eine ganz neue Bedeutung. Denn Embeddded-KI-Sensoren schauen viel tiefer in die Daten – so wird bisher Unsichtbares sichtbar.