Employees discuss an embedded AI project

Unser Projektablauf Sensorentwicklung

Innovation in drei Schritten

Sie planen ein innovatives Produkt oder möchten bestehende Systeme mit smarter Sensorik nachrüsten? AITAD begleitet Sie von der ersten Anforderung bis zur fertigen Embedded KI-Lösung – effizient, strukturiert und branchenübergreifend. Unser bewährter Projektablauf für kundenspezifische Sensorentwicklung stellt sicher, dass Ihre Lösung nicht nur technisch überzeugt, sondern auch wirtschaftlich tragfähig ist.

Viacheslav Gromov, CEO @ AITAD, talking with employees
Prototypes of embedded systems
View of the EMS track @ AITAD

Beratung

Am Anfang steht immer ein Problem. Egal, ob es um ungeplante Downtimes, Geräte- oder Werkzeugverschleiß, Themen der User Interaction (Sprach- und Gestensteuerungen, Personen- und Objekterkennung etc.) oder funktionale Verbesserungen Ihres Produktes geht. Wir beraten Sie kompetent und vertrauensvoll – auch unter NDA, ob und wie wir Ihnen helfen können. Am Ende dieses Beratungsprozesses können wir Ihnen meist ein individuelles Angebot machen. Am besten vereinbaren Sie noch heute einen Gesprächstermin.

Termin vereinbaren

Prototyp als proof-of-concept

Kommt es zum Auftrag, beginnen wir mit der Prototypen-Entwicklung. Das Ziel: Entwicklung eines möglichst kostengünstigen Embedded KI-Sensors. Dazu setzen wir auf Halbleiter und kleinstmögliche Recheneinheiten (z.B. MCU, MPU, HMP, FPGA etc.) und geringen Energiebedarf. Wie dieser Prozess abläuft und die KI auf den Chip kommt zeigen die folgenden Schritte.

Termin vereinbaren

Serienentwicklung, -fertigung und Lieferung

Im letzten Schritt übernehmen wir die Serialisierung und Lieferung des Prototyps. Dazu optimieren wir das System iterativ, fügen auf Wunsch weitere Funktionalität hinzu, übernehmen die Vortests für die Serialisierung (alle dazu notwendigen Einrichtungen haben wir im Haus) und liefern Ihnen schließlich das fertige System. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie uns sprechen.

Termin vereinbaren

Wie die KI entsteht und auf den Chip kommt

01 Anforderungsanalyse & Projektplanung

Gemeinsam mit Ihrem Produktmanagement oder R&D-Team definieren wir die Anforderungen – technisch wie wirtschaftlich. Wir analysieren, welche Sensorik, Algorithmen und Schnittstellen benötigt werden und beraten zu Machbarkeit und Entwicklungszeit.

02 Datenerfassung und KI-Training

Für zuverlässige Entscheidungen braucht es hochwertige Daten. Wir unterstützen bei der Datenerfassung in Ihrer Umgebung und trainieren die KI gezielt auf Ihre Anwendungsfälle – etwa für Predictive Maintenance, Objekterkennung oder Qualitätskontrolle.

03 Datenanalyse

Die gesammelten Daten werden analysiert, strukturiert und für das KI-Training vorgefiltert. Dazu erweitern wir den Datensatz durch Data-Augmentation und legen die endgültig verwendete Sensorik fest.

04 Entwicklung

Unsere Embedded KI-Experten entwickeln ein individuelles Hardware- und Softwarekonzept. In enger Abstimmung mit Ihnen entsteht ein funktionsfähiger Prototyp, der bereits unter realen Bedingungen getestet werden kann.

05 Validierung & Optimierung

Ob Latenz, Genauigkeit oder Robustheit – unser internes Testzentrum simuliert Betriebsbedingungen, Alterung und Störungen. So optimieren wir Ihre Lösung, bevor sie in Serie geht.

06 Industrialisierung & Serienfertigung

Nach erfolgreicher Validierung überführen wir Ihr Projekt in die Serienproduktion. Durch unsere eigene EMS-Linie garantieren wir kurze Wege, hohe Qualität und planbare Lieferzeiten.

Sie möchten wissen, wie der Projektablauf bei Ihrem konkreten Anwendungsfall aussieht?

Sprechen Sie mit uns – wir zeigen Ihnen gern unverbindlich, wie Ihre individuelle Sensorlösung mit Embedded KI aussehen kann.

Interesse geweckt? Lassen Sie uns sprechen.

Your contact: Andreas Precht

Ihr Ansprechpartner

Andreas Precht
Tel: +49 781 127858-41
sales@aitad.de




    Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen