AITAD gewinnt Sonderpreis
Beim Innovationspreis „Rudolf-Eberle-Preis“ wurde AITAD mit dem Sonderpreis der MBG Baden-Württemberg für sein herausragendes Engagement ausgezeichnet. Dieser Preis wird im Rahmen des Innovationspreis Baden-Württemberg verliehen.

Offenburg, den 26. November 2024
AITAD wurde ein weiteres Mal als innovatives Unternehmen ausgezeichnet und erhält den Sonderpreis der MBG beim Innovationspreis Baden-Württemberg, auch bekannt als Dr. Rudolf Eberle Preis.
Die AITAD GmbH, führend im Bereich Embedded KI, wurde beim renommierten Innovationspreis des Landes Baden‑Württemberg, auch bekannt als Dr. Rudolf Eberle Preis, mit dem Sonderpreis der MBG Baden‑Württemberg GmbH ausgezeichnet. Die Ehrung wurde von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Rahmen der 40. Verleihung feierlich überreicht. Zusätzlich gratulierte Guy Selbherr, Geschäftsführer der MBG, herzlich zum innovativen Erfolg.
Was ist der Innovationspreis Baden‑Württemberg?
Seit 1985 prämiert der Innovationspreis des Landes Baden‑Württemberg (Dr. Rudolf Eberle Preis) jährlich kleine und mittlere Unternehmen für herausragende Leistungen im Bereich neuer Produkte, Verfahren oder technologischer Dienstleistungen. Die MBG Baden-Württemberg vergibt zusätzlich einen Sonderpreis über 7.500 Euro, der gezielt junge, besonders innovative Unternehmungen auszeichnet – eine Auszeichnung, die in diesem Jahr AITAD erhielt.
Embedded‑KI im Fokus: Energieeffizient & datensicher
Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung wurden besonders zwei Stärken der AITAD-Technologie hervorgehoben:
- Energieeffizienz: AITADs Embedded KI-Lösungen operieren direkt auf den Sensoren oder Endgeräten ohne Cloud-Anbindung. Dadurch benötigen sie deutlich weniger Strom als herkömmliche KI-Technologien – ein entscheidender Faktor für ressourcenschonende Innovationen .
- Datensicherheit: Durch die dezentrale Verarbeitung sensitiver Daten unmittelbar am Ort der Datenerfassung wird höchste Sicherheit gewährleistet – ein klarer Wettbewerbsvorteil in Zeiten steigender Datenschutzanforderungen .
Erfolgreiche Prämiere: AITAD erhält Sonderpreis der MBG
Im Herzen der Verleihung betonten sowohl Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut als auch MBG‑Geschäftsführer Selbherr, dass AITAD als Paradebeispiel für innovative und nachhaltige Embedded‑KI-Technologien steht. Die 7.500 Euro Sonderpreisunterstützung unterstreicht das Vertrauen in AITADs Zukunftsfähigkeit. Wie das Unternehmen selbst kommentierte:
„Wir nehmen die Auszeichnung mit Freude entgegen, die uns sicher einen weiteren Schub auf unserer Erfolgsstory gibt.“
Was macht die AITAD Embedded KI so besonders?
- Dezentrale Intelligenz
KI auf dem Sensor – ohne Cloudbindung: Das verhindert Latenzen, reduziert Strombedarf und schützt Daten vor externem Zugriff. - Branchenübergreifende Anwendungen
Von Maschinenbau (Predictive Maintenance) über Medizintechnik (Schlaganfallerkennung) bis zu Haushaltsgeräten – AITAD realisiert maßgeschneiderte Lösungen für vielfältige Use Cases. - Ressourcenschonende Innovation
Durch hochoptimierte KI-Algorithmen auf Embedded-Hardware leistet das Unternehmen einen konkreten Beitrag zur nachhaltigen Technologieentwicklung. - Datenschutz an der Quelle
Alle Analysen und Prognosen entstehen direkt dort, wo die Daten erhoben werden – ohne sie erst über Netzwerke zu übertragen.
MBG Sonderpreis: Bedeutung & Kontext
Die MBG Baden-Württemberg unterstützt innovative Technologieunternehmen finanziell und strategisch. Der einmal jährlich vergebene Sonderpreis im Rahmen des Dr. Rudolf Eberle Preises würdigt Unternehmen, die durch technologische Exzellenz und Zukunftstauglichkeit hervorragen – genau wie AITAD.
Innovationspreis 2024: Die Wettbewerbslandschaft
- Insgesamt gingen zahlreiche Bewerbungen aus Industrie, Handwerk und technologieorientierten Dienstleistungen ein – eine harte Konkurrenz.
- Nur die technisch innovativsten und wirtschaftlich aussichtsreichsten Projekte wurden nominiert oder prämiert.
- AITAD setzte sich gegen etablierte Mitbewerber durch und bestätigte damit seine Position als Technologieführer in Baden‑Württemberg.
Zukunftsperspektiven & Ausblick
Die Auszeichnung ist nicht nur eine Würdigung der bisherigen Leistungen, sondern auch ein Sprungbrett für zukünftige Aktivitäten:
- Markterschließung: Mit dem offiziellen Gütesiegel stehen Türen zu weiteren Branchen sowie Kooperationspartnern offen.
- Innovationsausbau: AITAD kann mithilfe des Preisgeldes Entwicklungsprojekte beschleunigen und Ressourcen stärker bündeln.
- Internationale Sichtbarkeit: Der Erfolg stärkt das Unternehmensprofil in internationalen Netzwerken und bei potenziellen Investoren.
Fazit
Mit dem Sonderpreis der MBG beim Innovationspreis Baden‑Württemberg erhält die AITAD GmbH eine hochkarätige Auszeichnung – eine Anerkennung für Effizienz, Datensicherheit und branchenübergreifende Embedded KI-Innovationen. Die Ehrung verankert AITAD fest als Innovationstreiber in Baden‑Württemberg und ebnet den Weg für nachhaltige Entwicklung und internationale Expansion.
AITAD gratuliert allen anderen Preisträgern und dankt dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, der MBG Baden‑Württemberg sowie allen Beteiligten herzlich für diese herausragende Würdigung.
👉 Werfen Sie einen Blick auf AITADs Embedded KI‑Technologien und erfahren Sie, wie intelligente Sensorik Ihre Geschäftsprozesse revolutionieren kann.