Gesicht statt Schlüsselkarte: Wie Embedded KI Zugänge sicherer macht

Mit einer Embedded KI Gesichtsunterscheidung lassen ZUgangsrechts effizient, fälschungssicher und datenschutzkonform verwalten

12. Juli 2025

Mit einer Embedded KI Gesichtsunterscheidung lassen sich Zugangsrechte effizient, datenschutzkonform und fälschungssicher verwalten

Mit einer Embedded KI Gesichtsunterscheidung lassen sich Zugangsrechte effizient, datenschutzkonform und fälschungssicher verwalten – ganz ohne Cloud und ohne Missbrauchsrisiko.

Ob Maschinensteuerung, sensibler Produktionsbereich oder IT-Terminal – in vielen Industrieunternehmen ist es entscheidend, wer worauf zugreifen darf. Klassische Zugangssysteme mit Keycards oder Passwörtern stoßen dabei schnell an ihre Grenzen: Karten werden verloren oder weitergegeben, Passwörter vergessen oder geteilt.

Die Lösung: Embedded KI Gesichtsunterscheidung – direkt auf dem Sensor, ohne Cloud.

Unser System befindet sich aktuell in der Vorentwicklung. Ziel ist es, eine Technologie zu schaffen, die nicht nur zuverlässig, sondern auch individuell anpassbar ist. Dabei setzen wir auf ein Sensorprinzip, das viele Probleme herkömmlicher Systeme elegant löst.


🧠 Embedded KI auf dem Sensor: lokal, sicher, anpassbar

Unsere Lösung unterscheidet Gesichter direkt auf dem Sensor – embedded, ohne externe Datenverarbeitung. Dabei setzen wir möglichst auf einen Time-of-Flight-Sensor statt einer herkömmlichen Kamera. Das bietet entscheidende Vorteile:

  • Erkennung von realen Gesichtern durch Abstandsinformationen
  • Temperaturmessung als zusätzliche Sicherheit gegen Täuschungsversuche
  • Keine Bilder, keine Videos, keine zentrale Speicherung

So ist sichergestellt, dass kein Foto oder Screenshot vor den Sensor gehalten werden kann – ein häufiges Problem bei einfachen Gesichtserkennungssystemen.


🔄 Flexibel, fälschungssicher und ideal für KMU

Vor allem kleinere und mittlere Teams profitieren von der Embedded KI Gesichtsunterscheidung:

  • Keine temporären Zugangscodes für externe Dienstleister
  • Kein Risiko durch weitergegebene Keycards
  • Sicherer Ausschluss des Zugriffs durch Unbekannte

Auch zeitlich begrenzte Zugänge oder rollenbasierte Rechtevergabe lassen sich einfach und automatisiert abbilden.

Einmal eingerichtet – etwa durch wenige Blicke in die Kamera – erkennt der Sensor die Person wieder und verknüpft sie mit den passenden Rechten.


Datenschutzkonform – auch mit Betriebsrat

Ein zentraler Aspekt: Datenschutz. Durch die vollständige Verarbeitung auf dem Sensor ist unsere Lösung:

  • DSGVO-konform
  • Betriebsrats-kompatibel
  • Ohne Datenübertragung
  • Echtzeitfähig
  • Energieffizient

Es werden keine Bilder gespeichert, sondern nur mathematische Merkmale – und auch die verlassen den Sensor nicht. Damit erfüllt die Lösung höchste Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit.


📌 Fazit: Zugang war nur der Anfang

Die Embedded KI Gesichtsunterscheidung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten – über die reine Zugangskontrolle hinaus:

  • Maschinenfreigabe
  • Schichtwechsel-Protokollierung
  • Bedienerbezogene Qualitätsdaten
  • Sicherer Remote-Zugriff

Das System wird aktuell in enger Zusammenarbeit mit Pilotkunden zur Marktreife weiterentwickelt.

👉 Sie haben einen konkreten Anwendungsfall?
Lassen Sie uns sprechen. Gemeinsam entwickeln wir die passende Sensorlösung – individuell für Ihr Gerät, Ihre Maschine oder Ihre Infrastruktur.